Wenn du in einer Gegend wohnst, in der zu Halloween tatsächlich geklingelt wird, solltest du deinem Hund den Abend dennoch so ruhig wie möglich gestalten. Finde einen ruhigen Ort für ihn und nimm ihn nicht unbedingt mit an die Tür bei jedem Klingeln, denn fremde Menschen in komischen Verkleidungen können angsteinflößend wirken.
Das sollte selbstverständlich sein, allerdings erlebt man immer wieder zu solchen Anlässen, dass es zu Vergiftungen durch Süßigkeiten kommt. Also achtet bitte darauf, dass die Sachen unzugänglich für euren Hund sind!
Viele stellen gerne Kürbisse als Deko auf. Achtet bitte darauf, dass nicht nur Zierkürbisse giftige Bitterstoffe enthalten können und deshalb keinesfalls angeknabbert werden dürfen!
Ein wedelnder Schwanz, ein stürmisches Toben und schon ist es passiert, die Kerze ist umgefallen. Oder aber sie wird neugierig beschnüffelt. Oder oder oder. Lieber auf Nummer Sicher gehen und direkt LED Kerzen verwenden.
Erst bei Dämmerung wird Halloween richtig spannend, denn dann kommen die kleinen Geister aus ihren Häusern und gehen von Tür zu Tür. Vermeide es, genau in dieser Zeit Gassi zu gehen, damit dein Hund sich nicht wegen all der gruselig verkleideten Menschen erschreckt.
Wie schon geschrieben, kommt es auch an Halloween oft zu Knallfröschen, Böllern usw. und es ist völlig normal, dass selbst der noch so ausgeglichenste Hund sich dann erschrecken und einen Abgang machen kann. Damit dir das nicht passiert, sichere deinen Hund vorher ausreichend und greife lieber auf ein Geschirr zurück, statt auf ein Halsband.
Natürlich sieht es super süß aus, wenn du deinem Dackel ein Hotdog-Kostüm anziehst, aber wohl wird er sich darin im wahrscheinlichsten Fall nicht fühlen. Achte auf die Reaktionen deines Hundes, wenn du ihm ein Kostüm anziehen möchtest. Zwinge ihn nicht!
Man möchte am liebsten alles mit seinem Hund teilen, aber dabei sollte man nicht die Bedürfnisse des Hundes außer Acht lassen! Die meisten Hunde sind vermutlich glücklicher Zuhause aufgehoben als bei einem Halloween-Umzug. Lasse deinen Hund nach Möglichkeit aber nicht alleine Zuhause sondern mit einer Aufsichtsperson, falls er sich vor dem häufigen Klingeln oder Geschrei von draußen fürchtet.
In diesem Sinne wünschen wir euch ein gruseliges, aber sicheres Halloween mit mehr Süßem als Saurem!
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 9.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
Danke für die Tipps. Kommen gerade noch rechtzeitig! Hier ist Silvester die Hölle los und Zausel Paul und ich Wracks. Halloween war es bisher ruhig bis auf ein paar Kinder. Jetzt werde ich aber heute abend doch vorsichtiger sein und an anleinen denken (sonst geht er frei) und vorher kontrollieren, dass das Halsband gut sitzt oder gleich ein Geschirr nehmen.
Einen entspannten Abend für Euch!
Hattet ihr einen ruhigen Abend oder war bei euch auch so viel los wie bei uns? Wie lief das Gassi gehen?
Wir hoffen ihr hattet ein entspanntes Halloween 🙂
Liebe Grüße,
Marion & Buffy
Pingback: Blog mit Wuff - Hundeblog | Buffys Woche KW 44 - Eine traurige, schaurige Woche!
Pingback: Blog mit Wuff - Der Hundeblog | Silvester mit Hund - Sicher ins neue Jahr starten