Heißer Asphalt und Pflastersteine
Nicht nur auf Motorhauben lassen sich im Sommer hervorragend Spiegeleier braten, auch auf der Straße ist das manchmal möglich. Damit sich dein Hund keine Verbrennungen an den Pfotenballen zuzieht, versuche möglichst schattige Wege oder kühleren Untergrund für eure Gassirunden zu wählen. Du kannst die Temperatur des Untergrundes gut testen, indem du deinen Handrücken auf den Boden legst.
Mittagshitze meiden
Ausgiebige Gassirunden solltest du am besten am Morgen und Abend gehen, wenn die Sonne noch nicht oder nicht mehr so brennt. In der Mittagshitze solltest du mit deinem Hund wirklich nur die nötigste Gassirunde machen, damit er sich lösen kann. Besonders in der Mittagshitze ist die Gefahr eines Hitzschlages für dich und deinen Hund am größten!
Offene Felder ohne Schatten meiden
Egal zu welcher Tageszeit, du solltest Wege und offene Flächen, die keinerlei Schatten bieten, möglichst meiden. Auch wenn es morgens noch nicht so heiß ist, kann die direkte Sonne dennoch bereits zu einem Sonnenbrand führen, auch beim Hund!
Auto
Bei 24°C Außentemperatur ist die Temperatur im Auto bereits nach 10 Minuten auf 31°C und nach 30 Minuten auf 40°C gestiegen! Man kann es nicht oft genug sagen: Lass deinen Hund nicht im Auto zurück! Nicht nur kurz, nicht nur 5 Minuten, gar nicht!