Arbeite dich in die Technik ein!
Ich hatte anfangs von Webdesign, Webspace usw. keine Ahnung, aber mithilfe diverser Beiträge, die ich über Google fand, habe ich mich da autodidaktisch reingearbeitet und 6 Wochen später stand mein Bloggerüst quasi fertig online. Ich möchte dir hier keine technische Anleitung geben, das haben andere besser gemacht. Deshalb empfehle ich dir, Webhoster und Domainanbieter zu vergleichen, nicht nur preislich sondern vor allem was die Bewertungen bzgl. Zuverlässigkeit und Service angeht und dich mit WordPress zu befassen. Natürlich kannst du auch einen der diversen Homepagebaukasten-Anbieter nutzen.
Verzweifle ruhig hin und wieder an der ganzen Technik, aber gib niemals auf! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. 🙂
Vernetze dich!
Es gibt diverse Blog-Archive und ähnliches. Für Hundeblogger empfehle ich dir aber definitiv die
miDoggy Community denn die ist nicht nur unheimlich hilfsbereit, wenn man mal Fragen hat, sondern auch wahnsinnig groß, was deinem Blog natürlich eine große Reichweite bringt. Außerdem gibt es bei Facebook diverse Blogger- und Hundeblogger-Gruppen, in denen du deine Beiträge regelmäßig posten darfst und solltest. Achte dabei aber immer auf die Gruppenregeln.
Dieser Beitrag hat einen Kommentar
Pingback: Blog mit Wuff - Hundeblog | Facebook Gruppen für Hundeblogger