Du Schneidest aus den Stoffresten so viele schmale Streifen wie du Pflanztöpfe hast, bzw. am besten einen Streifen weniger, das erklärt sich gleich. Die beiden Enden dieser Streifen fädelst du jeweils durch ein Loch im Boden eines Pflanztopfes und knotest sie auf der Außenseite zusammen, so dass quasi eine greifbare Schlaufe entsteht. Dies wiederholst du bei allen Pflanztöpfen, bis keine Streifen mehr übrig sind.
Der jetzt verbliebene Pflanztopf sollte auf einer stabilen, ebenen Fläche mit dem Boden nach oben befestigt werden. Ich habe hierzu einfach
Duct Tape* und eine Holzplatte verwendet. Je nach Größe deines Hundes solltest du den Standfuß und seine Höhe entsprechend anpassen, indem du z.B. einen alten Hocker o.ä. dafür verwendest.
Und schon bist du fertig und hast Schnüffelbecher für deinen Hund gebastelt 🙂 Siehst du, war ganz einfach!
Dieser Beitrag hat 6 Kommentare
Hallo, das ist ja eine coole Idee. – Aber kann sich der Hund an den oftmals scharfkantigen Plastikrändern nicht die Nase verletzen. Oder schmirgeln man die nach? – Wenn der Hund die Pfoten drauflegt und unbewußt drückt, Fragen über Fragen.
Hallo Harry,
die Ränder kann man bei Bedarf natürlich nachschmirgeln. Wir haben beim Kauf schon darauf geachtet, etwas hochwertigere Pflanztöpfe zu nehmen, die abgerundete Kanten haben 🙂
Liebe Grüße
Marion & Buffy
Pingback: Blog mit Wuff - Hundeblog | Buffys Woche KW 35 - Tierarzt und Herbstbeginn - Die Kolumne mit Wuff!
Pingback: Blog mit Wuff - Hundeblog | 3+1 einfache DIY-Beschäftigungen für zu Hause
Pingback: Blog mit Wuff - Hundeblog | Die beliebtesten Beiträge 2019
Pingback: Blog mit Wuff - Hundeblog - Hundeblog | Buffys Woche KW 37 - Achtung, schüchterner Hund! - Die Kolumne mit Wuff!