Weihnachtsbaum
Der sichere Stand ist hier das wichtigste! Bei einem geschlagenen oder unechten Baum sollte man auf einen ausreichend großen und vor allem schweren Standfuß achten. Da wir immer Bäume im Topf kaufen und anschließend zum Einpflanzen verschenken, bietet ein ausreichend großer Topf der ja sowieso regelmäßig gewässert wird einen hervorragenden Standfuß, um einen sicheren Stand zu gewährleisten.
Ich habe schon mit Hundehaltern gesprochen, die den Baum, um absolut sicher zu gehen, mit einem Absperrgitter vom Rest des Raumes abtrennen und so den Hund davon gänzlich fern halten. Gerade im Bezug auf den Baumschmuck und die Geschenke unterm Baum ist das sicher keine so schlechte Idee und wir werden beobachten, inwieweit sich Buffy für den Weihnachtsbaum interessiert und ggf. noch nachrüsten 😄 Gerade, wenn man den Hund mit dem Weihnachtsbaum alleine lassen will, sollte man da lieber etwas vorsichtiger sein und keine Gefahr eingehen.
Baumkugeln, Lametta etc. können nicht nur gefressen werden, sondern auch so zu bösen Verletzungen führen!
Übrigens: Weihnachtssterne, Amaryllis, Stechpalmen, Christrosen oder Misteln, die typischen Weihnachtspflanzen sind giftig für Hunde! Also müssen auch sie unzugänglich für Hunde platziert werden! Herunter gefallene Blätter und Blüten sollten umgehend entsorgt werden!
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Ein schöner beitrag und ich bin gespannt, wie dann eure erstes Weihnachtsfest mit Hund wirklich wird – und was euch mehr Freude macht, eure Geschenke auszupacken oder zu beobachten, welchen Spaß und welche Freude Buffy hat 🙂
Dein Beitrag hat auch liebe Erinnerungen geweckt an Zeiten in denen ich noch Menschen- und Hundekekse gebacken habe … und an einen Freund, der meine Weihnachtskekse irgendwie eklig fand – bis wir ihm erklärt haben, dass in der großen Schale auf der Anrichte Hundekekse mit Leberwurst und Parmesan sind (er meinte dann, für Hundekekse wären sie aber doch lecker gewesen).
Liebe Grüße,
Isabella mit Cara und Shadow
Pingback: Blog mit Wuff - Der Hundeblog | Silvester mit Hund - Sicher ins neue Jahr starten