Wenn du nicht gerade am abgeschiedensten Fleckchen Erde lebst wirst du nicht um sie herum kommen: andere Gassigänger, aber auch Menschen ohne Hund, die dir und deinem Hund begegnen. Da sind natürlich auch sehr liebe Menschen und ihre Hunde dabei, aber in diesem Beitrag soll es um die anderen, die Unbeliebten gehen. Ich gebe dir außerdem Tipps, wie du jeden davon ganz einfach los wirst 😉
Buffy wird zwar sehr gerne geherzt, ist aber im Erwidern dieser Liebe sehr selektiv was Menschen angeht. An Hunde ist sowieso nicht zu denken. Ich möchte aber auch einfach nicht, dass jeder Hans und Franz (nein, nicht die Brüste von Heidi Klum) unseren Hund anfasst. Deshalb versuche ich solche Begegnungen zu vermeiden oder so gut es eben geht zu entschärfen.
Wenn ich mit Buffy auf einen angeleinten Hund zu komme, leine ich sie grundsätzlich ebenfalls an. Gleiches Recht für alle sozusagen. Da sie sich sowieso sehr schnell erschreckt, selbst vor ihrem eigenen Schatten, ist es einfach auch sicherer für sie, denn die Straße ist oft nicht weit entfernt.
Buffy läuft aber generell viel an der Leine und wir begegnen dabei leider oft einigen Nicht-Anleinern, die meinen, mit einem “der tut nix!”-Ruf wäre es getan.
Es gibt so viele Gründe, aus denen das falsch ist! Und so viele Gründe, aus denen man seinen Hund dann nicht selbst ableinen kann, damit er wenigstens unter gleichen Bedingungen dem Gegenüber begegnen kann. Sei es, dass er alt und krank ist, oder gerade eine Operation hinter sich hat und nicht so wild toben soll. Und der Nicht-Anleiner macht sich einfach keine Gedanken, aus Faulheit oder Dummheit sei mal dahin gestellt.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 27.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Dieser Beitrag hat 3 Kommentare
Wir suchen leider auch immer noch nach dem ultimativen Geheimtipp.
Teilweise sind unsere Gassirunden sehr anstrengend und arten regelrecht in einen Spiesrutenlaufen aus.
Viele Situationen werfen uns dann in unserem Training zurück und meine Hündin springt wieder bei fast jedem Hund in die Leine…
Entspanntes Gassi gehen sieht anders aus…
Spiesrutenlaufen kenne ich auch zu gut und ärgere mich auch jedes Mal. Schade, dass euch kein entspanntes Gassi gehen vergönnt ist. Was habt ihr denn schon alles probiert?
Wir versuchen gerne zu helfen 🙂
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.