Außerdem möchte dein Hund sicher lieber in deiner Nähe sein und sich als Familienmitglied fühlen und nicht in einen anderen Raum “abgeschoben” werden. Sorge dafür, dass dein Hund vom Bett aus möglichst viel vom Raum und seinen Menschen sehen kann, damit er sich einen guten Überblick aus seinem Rückzugsort verschaffen kann und sich sicher fühlt.
Manche Hunde liegen gerne mal in der Sonne, andere bevorzugen kühlere Liegeflächen. Daher solltest du das Hundebett eher in den Schatten stellen und so, dass dein Hund keine ständige Zugluft abbekommt. Sollte er sich als Sonnenanbeter entpuppen, kannst du ihm immer noch einen zusätzlichen Liegeplatz in der Sonne anbieten.
Wir haben ein paar Vorschläge für Hundebetten für dich, die wir selbst besitzen und gerne empfehlen 🙂
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Die richtige Position für ein Hundekörbchen finden ist gar nicht so einfach 🙂 Unser Hund ist mit seinem Hundekörbchen schon einige Male umgezogen. Seitdem wir noch einen zweiten Hund haben stehen allerdings beide Körbchen nebeneinander im Esszimmer. Als Familie verbringen wir dort wahrscheinlich auch die meiste Zeit 🙂 Unsere ältere Hündin zieht sich abends, wenn der Fernseher läuft, auch gerne ins Esszimmer zurück. Unsere junge Hündin hingegen kuschelt sich dann am liebsten zu uns auf den Teppich und genießt das Zusammensein. Sobald wir jedoch hoch gehen, geht auch sie ins Esszimmer und legt sich in ihr Körbchen.
Hallo Kim 🙂
das klingt danach, als hätten beide Hunde ihre Körbchenplätze akzeptiert und fühlen sich dort wohl 🙂 Also alles richtig gemacht! :*
Liebe Grüße!