Du kennst sicher die Auswirkungen des Winters an deiner eigenen Haut. Aber ist dir schon mal aufgefallen, dass auch Hundepfoten unter der kalten Jahreszeit leiden? Streusalz, Splitt, aber auch die Kälte setzen der Hornhaut an den Pfotenballen genau so zu und müssen daher, wie Menschenhände, im Winter besonders gepflegt werden.
Inhaltsverzeichnis
Pfoten reinigen
Im Winter sind die Hundepfoten oft matschig und müssen daher häufiger als sonst gereinigt werden. Wie auch beim Menschen kann zu viel Wasser und vor allem Seife schädlich für die Haut beim Hund sein. Hierbei ist also auf ein besonders mildes Shampoo zu achten und möglichst sogar auf Shampoo zu verzichten. Schmerz- und ggf. auch seifenfrei sauber bekommt man Hundepfoten z.B. mit dem Pfotenreiniger, den wir hier schon vorgestellt haben.
Zehenzwischenräume kontrollieren
Das Gefühl eines Steinchens im Schuh ist ziemlich unangenehm bis schmerzhaft. Stell dir vor, du hättest eines zwischen den Zehen! Kontrolliere im Winter häufiger als sonst die Zehenzwischenräume deines Hundes, denn darin kann sich Streusplitt u.ä. verstecken und zu Schmerzen und Schlimmerem führen!
Pfoten regelmäßig eincremen
Im Schnee fast unerlässlich, aber auch sonst bei Kälte nicht verkehrt, ist das regelmäßige Eincremen mit pflegender und nachfettender Cremes. Eine Pfotensalbe aus Ringelblumen und Kokosöl haben wir ja bereits selbst gemacht. Im Tierhandel gibt es aber auch fertige Pfotensalben- und cremes zu kaufen, die bei Bedarf, im Winter je nach Witterung aber gerne regelmäßig vor dem Gassi gehen angewendet werden sollten.
Krallen schneiden
Auch im Winter kann und muss man ggf. die Krallen seines Hundes schneiden. Da macht die Kälte keinen Unterschied. Achte dabei darauf, dass du lieber zu wenig als zu viel abknipst, damit du nicht das sogenannte “Leben” in der Kralle erwischt, was zu Schmerzen und Verletzungen führen kann. Lass das Krallen schneiden im Zweifelsfall lieber von einem Profi übernehmen.
Lass dich von unserem Newsletter über neue Beiträge und Aktionen informieren!
Hundeschuhe
Je nach Wetter, Hund usw. empfiehlt es sich, seinem Hund Schuhe über die Pfoten zu ziehen. Weil die meisten, die es so zu kaufen gibt, nicht unbedingt perfekt passen, möchten wir dir die DIY: Booties von Lokis Life an die Hand und Pfote geben. Damit kannst du passgenaue Hundeschuhe selber nähen! Bevor der erste Schnee in Köln fällt, werde ich definitiv noch nähen 🙂
Wir hoffen, dass dein Hund sich mit unseren Tipps pudelwohl in seinen Pfötchen fühlt und ihr gut durch den Winter kommt!
Das Plugin wird nicht korrekt angezeigt. Bitte stelle sicher, dass auf deiner Webseite <style>- und <script>-Tags erlaubt sind. In den FAQs findest du weitere Informationen. (Fehler #load-001)
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Mehr erfahren
Dieser Beitrag hat einen Kommentar
Liebe Marion,
das ist ein toller Artikel. Vielen lieben Dank auch für die Verlinkung <3
Ganz liebe Grüße,
Mareike & Loki von LokisLife.de